Der beste Laptop -Stand - ROOST vs NexStand
Der Nexstand K2 wird oft mit dem Roost Stand verglichen. Obwohl es viele Ähnlichkeiten gibt, gibt es einige Unterschiede, die Sie kennen sollten.
Wir haben drei verschiedene Artikel zusammengestellt, in denen der Roost Stand mit dem Nexstand K2 verglichen wird. Sehen Sie, was jeder von ihnen über die Tragbarkeit, Höhenverstellbarkeit, Haltbarkeit und Robustheit jedes Laptopständers zu sagen hat.
Sie können sich hier auch einige Video-Vergleichstests ansehen.
Hier sind einige wichtige Erkenntnisse aus den folgenden Artikeln:
„Sie können fast drei Nexstands zum gleichen Preis wie einen Roost-Ständer kaufen – und es ist immer noch ein vollkommen leistungsfähiger Ständer.“ - Tom Wahlin, Pack Hacker
„Sowohl Roost als auch Nexstand sind ausgezeichnete, solide gebaute Ständer, die Ihren Laptop stabil halten. Der Preis des Nexstand ist hervorragend und an seiner Qualität gibt es nichts wirklich Negatives zu bemängeln." - Tim, Kundenrezension
„Beide gewährleisten einen hohen Komfort beim Arbeiten am Laptop und unterstützen eine aufrechte, gesunde Körperhaltung. Das ist die wichtigste Funktion, die es zu berücksichtigen gilt.“ - Natalia B, Befürworterin der Fernarbeit
Roost-Stand | Nächster Stand | |
Gewicht | 170 Gramm | 234 Gramm |
Größe (gefaltet) | 3,3 x 3 x 33 cm | 1,3 x 1,3 x 13 Zoll | 3,81 x 3,81 x 35,6 cm | 1,5 x 1,5 x 14 Zoll |
Einstellbare Höhe | 3 Einstellungen 6 bis 11 Zoll über der Tischplatte (15,2 bis 28,0 cm) | 8 Einstellungen 5,5 bis 12,6 Zoll über der Tischplatte (14,0 – 32,0 cm) |
Material | Glasfaserverstärktes Polymer, elastisches Silikon | Verstärktes Nylon in Industriequalität |
Kompatibilität | Passend für Laptops mit einer Vorderkante von weniger als 0,75 Zoll (1,9 cm) | Passend für Laptops mit einer Vorderkante von weniger als 2 cm |
Gewichtskapazität | 50 Pfund | 20 Pfund |
Preis | 89,95 USD | 20,83 € GBP |
Portabilität
Zusammengeklappt ist der Nexstand etwa 2,5 cm länger als der Roost und etwas dicker. Das bedeutet, dass der Roost kompakter ist als der Nexstand, und das ist für mich ein Bonus – die zusätzlichen 2,5 cm, die ich in meiner Tasche spare, bedeuten, dass ich ein zusätzliches Paar Socken hineinstopfen kann!
Im ausgeklappten Zustand macht die zusätzliche Länge des Nexstand von 2,5 cm jedoch einen großen Unterschied, da er deutlich größer erscheint als der Roost. Dies lässt darauf schließen, dass der Nextstand dickere oder breitere Laptops tragen kann als der Roost, aber der Roost ist trotz seiner geringeren Größe immer noch sehr leistungsfähig. Der Nexstand wird mit zusätzlichen Clips für dünnere Laptops geliefert. - Tim, Kundenrezension
Auf den ersten Blick sieht der Roost einfach kleiner aus. Wir haben sie selbst gewogen und der Roost-Ständer wiegt 6,05 Unzen, während der Nexstand mit 8,2 Unzen etwas schwerer ist.Ein kleiner Gewichtsunterschied, aber für jemanden, der viel reist und auf das Gewicht seines Rucksacks achtet oder mit ultraleichtem Gepäck reisen möchte, sind zwei Unzen nicht zu verachten.
Was die physische Größe betrifft, misst der Roost 1,3 x 1,3 x 13 Zoll (3,3 x 3,3 x 33 m), während der Nexstand 1,5 x 1,5 x 14 Zoll (3,81 x 3,81 x 35,6 cm) misst. Auch hier sprechen wir wieder von einem ziemlich kleinen Unterschied, aber wenn man sie tatsächlich betrachtet, fühlt sich der Roost-Ständer definitiv kompakter an. - Tom Wahlin, Pack Hacker
Sowohl Roost als auch Nexstand sind klein. Außerdem sind sie beide tragbar, sodass sie sich leicht mitnehmen lassen (ins Büro, ins Café oder auf Reisen). Außerdem brauchen Sie keinen großen Tisch oder Schreibtisch, um bequem zu arbeiten – egal, für welches Modell Sie sich entscheiden. Und sie nehmen im zusammengeklappten oder ausgeklappten Zustand nicht viel Platz ein.
Obwohl Nexstand größer und etwas massiver ist als Roost, halte ich diesen Unterschied persönlich nicht für signifikant. Wenn Sie jedoch Wert darauf legen, sowohl in zusammengeklappter als auch in betriebsbereiter Position einen möglichst kleinen Laptopständer zu haben, erfüllt Roost diese Anforderungen definitiv. - Natalia B, Befürworterin der Fernarbeit
Höhenverstellbarkeit
In puncto Höhe hat Nexstand eindeutig die Nase vorn, da es nicht nur höher als Roost ist, sondern auch über mehr Ringe zur Höhenverstellung verfügt. Für mich persönlich ist diese Funktion nicht so wichtig, da ich Nexstand in derselben Höhe verwende wie Roost. Wenn Ihnen jedoch die größere Anzahl an Höheneinstellungen wichtig ist, ist Nexstand die beste Wahl. - Natalia B, Befürworterin der Fernarbeit
Der Roost-Ständer bietet drei verschiedene Höheneinstellungen, zwischen denen Sie ganz einfach wechseln können, was sehr praktisch ist. Je nach Höhe des Tisches oder Ihres Stuhls müssen Sie den Ständer möglicherweise ein wenig anpassen. Der Nexstand bietet jedoch acht Einstellungen – was erstaunlich ist. Hier kann der Nexstand punkten. Es sollte auch beachtet werden, dass beide Ständer die gleiche maximale Höhe haben – 20,5 Zoll bis zur Oberkante des Bildschirms bei einem 15-Zoll-MacBook Pro. - Tom Wahlin, Pack Hacker
Haltbarkeit und Robustheit
Hier bei Pack Hacker sind wir immer auf der Suche nach Produkten, die ein Leben lang halten. Mit diesen Ständern fühlt sich der Roost beim ersten Anheben wirklich robust und solide an. Das Gummi an den Kontaktpunkten – wo der Ständer das Laptop berührt – ist definitiv von höherer Qualität als beim Nexstand. Der Nexstand fühlt sich etwas lockerer und wackeliger an – wenn man dieses Wort überhaupt sagen kann – und das Gummi ist viel härter.
Was die Haltbarkeit angeht, gewinnt der Roost wieder in Sachen Haltbarkeit und Robustheit. Obwohl das Marketingteam von Nexstand gerne Gewichte auf seinen Ständer stellt, um dessen Robustheit zu demonstrieren, ist der Roost-Ständer aus besseren Materialien gefertigt – glasfaserverstärktes Nylon statt PVC – und fühlt sich viel besser an. - Tom Wahlin, Pack Hacker
Für mich ist das Material, aus dem das Produkt hergestellt wird, eines der größten Merkmale, das die Laptopständer voneinander unterscheidet. Die Macher von Roost haben hier definitiv die Nase vorn, denn sie bieten qualitativ hochwertigere Materialien, gummierte Griffe und ein schlankes Design.
All dies wirkt sich auf die Qualität und den Nutzungskomfort aus – beim ersten Eindruck, beim Anfassen und bei Stabilitätstests. Nexstand besteht aus kunststoffähnlichen Materialien und Sie können die Qualität beim Anfassen, Verwenden und Betrachten des Ständers spüren. - Natalia B, Befürworterin der Fernarbeit
Der Laptop wird durch die vorderen Klemmen am Ständer gehalten. Diese raffinierte Konstruktion und gute Ausführung verhindert, dass der Laptop abrutscht, selbst wenn Sie den Ständer neigen.Da die vorderen Klemmen jedoch den Kontaktpunkt mit dem Laptop darstellen, wollte ich sicherstellen, dass die Klemme meinen Laptop nicht zerkratzt. Hier bietet Roost das hochwertigere Material mit einer Gummipolsterung an der Vorderseite, während die Klemme des Nexstand vollständig aus Kunststoff besteht.
Das würde den Roost zur besseren Option machen, aber dann fällt mir auf, dass aus der Kunststoffrückseite des Roost in der Mitte ein Kunststoffgrat herausragt - vielleicht das Ergebnis des Herstellungsprozesses oder ein Qualitätskontrollproblem? Ich glaube nicht, dass es das Notebook zerkratzt, aber es ist ärgerlich, besonders im Vergleich zur glatten Oberfläche des Nexstand. Außerdem sollte beachtet werden, dass die Nexstand-Klemme dickere Notebooks halten kann als der Roost. - Tim, Kundenrezension
Abschluss
Für mich sind sowohl Roost als auch Nexstand großartige Lösungen, die sowohl bei der Arbeit am Laptop als auch für Menschen, die unterwegs sind oder zu Hause arbeiten, hilfreich sind. Wenn Sie nach tragbaren, kostengünstigen und zufriedenstellenden Lösungen für eine ergonomische Arbeitsplatzeinrichtung suchen, sollten Sie eines oder beide dieser Produkte in Betracht ziehen.
Beide garantieren Komfort beim Arbeiten am Laptop und unterstützen eine aufrechte, gesunde Haltung. Dies ist die wichtigste Funktion, die Sie berücksichtigen sollten, denn egal, welchen Laptopständer Sie wählen, das Ziel wird immer gleich erreicht. Wenn es um eine gute, langfristige Sitzhaltung geht, bin ich mit beiden Marken zufrieden. - Natalia B, Befürworterin der Fernarbeit
Der Roost-Ständer ist eindeutig der bessere Laptop-Ständer. Allerdings sind beide Ständer leistungsfähig, es sei denn, Sie arbeiten in extremen Umgebungen, sollten Sie mit beiden gut zurechtkommen. Letztendlich denken wir, dass diese Entscheidung vom Preis abhängt.
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die gerne die bestmögliche Ausrüstung haben (wir fallen in diese Kategorie), sollten Sie sich für den Roost entscheiden. Wenn Sie etwas preisbewusster sind, ist der Nexstand genau das Richtige für Sie. Schließlich können Sie für den gleichen Preis wie einen Roost-Ständer fast drei Nexstands kaufen – und er ist immer noch ein absolut leistungsfähiger Ständer. - Tom Wahlin, Pack Hacker
Sowohl Roost als auch Nexstand sind ausgezeichnete, solide gebaute Ständer, die Ihren Laptop stabil halten. Ich möchte keinen der beiden Ständer dem anderen vorziehen und habe persönlich vorerst beide behalten. Der Preis des Nexstand ist ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und an seiner Qualität gibt es nichts wirklich Negatives. Wenn Ihnen also der Preis wichtig ist oder Sie einen wirklich großen, dicken Laptop haben, entscheiden Sie sich für den Nexstand.
Das Roost bietet zusätzlichen Luxus wie Gummipolster und einen kompakteren Rahmen, ist aber angesichts des Preises etwas schwieriger zu rechtfertigen – wenn Ihnen der Preis nichts ausmacht, stellt das Roost sicherlich ein „moderneres“ Modell dar. - Tim, Kundenrezension
Verweise
Laptop-Ständer-Showdown: Der Roost 2.0 vs. der Nexstand K2 - Autor: Tom Wahlin
Roost vs. Nexstand – Vergleich und Test von Laptopständern - Autor: Natalia B
Roost gegen Nexstand Kundenbewertung - Tim